Wenn Mauern erzählen könnten…
1468 Dendrochronologische Untersuchungen belegen, dass in diesem Jahr Bäume für die Fachwerkkonstruktion des Hauses gefällt werden.
1471/72 Der Torbogen wird gezimmert, verziert und aufgerichtet.
1473 Das Gebäude der Anker Villa wird vollendet.
Der Anker an der Tür steht als Sinnbild für Vertrauen und Zuversicht.
1996 Sanierung der Anker Villa; das historische Gebäude ist ein Schmuckstück im Herzen der Wiedenbrücker Altstadt.
2011 Die heutige FLEX® Inklusive Service gGmbH, Tochterunternehmen der Diakonischen Stiftung Ummeln, übernimmt die Anker Villa.
Das Bistro-Café wird zum Integrationsbetrieb, gefördert vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem Land Nordrhein-Westfalen, der Aktion Mensch und der Stiftung Wohlfahrtspflege. Im Team arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung.
2017 Das Konzept der Anker Villa wird überarbeitet. Neu im Angebot sind wechselnde Mittagsgerichte, zudem wird der Verkauf von Spezialitäten ausgebaut
2021 Der neu gegründete Förderverein will dazu beitragen, die Anker Villa dauerhaft als Ort inklusiver Beschäftigung und als Kulturbühne zu erhalten.