• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Anker Villa

Café und Bistro in Rheda-Wiederbrück

  • Home
  • Die Anker Villa
    • Die Anker Villa
    • Geschichte
    • Inklusionsunternehmen
    • Tisch buchen
    • Ladesäule für Elektrofahrräder
  • Speisen und Getränke
    • Speisen und Getränke
    • Mittagskarte
    • Qualitätsanspruch
    • Verkauf
    • Gutschein bestellen
  • Tagen und Feiern
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Aktuelles
  • Förderverein
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Lesung: „Ich liebe es, Menschen zu beobachten“

Lesung: „Ich liebe es, Menschen zu beobachten“

13. Februar 2019 von Jens Sommerkamp

Lesung und Musik in der Anker Villa: (v. l.) Carin Tiersch (Anker Villa), Autor Richard Wiemers, Nadine Beyerbacht (Geschäftsführung), Musiker Stefan Paehl und Danielle Korfmacher (Teamleitung Anker Villa). Foto: Diakonische Stiftung Ummeln

„Im Gegensatz zu Bielefeld gibt‘s Altenbeken wirklich“, frozzelt Richard Wiemers. Und im Städtchen ist auch einiges los – zumindest wenn man „Mord in der Tuba“ glauben darf. Mit einer Lesung aus seinem spannenden und skurrilen Altenbeken-Krimi bereitete Wiemers und Musiker Stefan Paehl den Gästen der ausverkauften Anker Villa einen vergnüglichen Abend.

„Ich liebe es, Menschen zu beobachten“, erzählt der Realschullehrer, der – natürlich – mit seiner Familie in Altenbeken lebt. Im Alltag hält Wiemers Augen und Ohren offen und findet reichlich Stoff, um die schrägen Figuren seiner Mordgeschichte zu entwickeln. „Alle Altenbekener rätseln jetzt, wer sich hinter den Romanfiguren verbirgt“, schmunzelt Wiemers

Und beruhigt: Keine seiner illustren Romanfiguren hat ein reales Vorbild. Richard Wiemers schickte vorab sogar vorsichtshalber eine Namensliste der fiktiven Figuren ans Einwohnermeldeamt, um abzugleichen, dass es keine reale Person gleichen Namens im Ort gibt – Datenschutz einmal andersherum.

Lieder bereichern die Lesung
Der Menschentyp, der das Buch prägt, ist dagegen schon real. Richard Wiemers zeigt den „homo ostwestfaliensis“ in vielen Facetten, einen bodenständigen, bollerigen Schlag, den er liebevoll, ironisch und persiflierend beschreibt. Und basierend auf viel Erfahrung, den der Autor ist seinem Heimatstädtchen bis heute treu geblieben.

Den zweiten Künstler des Abends kannte er nur flüchtig – obwohl Stefan Paehl gerade 200 Meter entfernt wohnt. Irgendwann erfuhr der Lehrer, dass der Informatiker auch als Musiker und Liedschreiber unterwegs ist. Er sprach ihn an, man verstand sich und geht nun gemeinsam auf Tour. Stefan Paehl widmete einige seiner Lieder um, passte Texte in die Krimihandlung ein und bereicherte auch die Lesung in der Anker Villa mit Gesang und Gitarre.

Weil das Team des Bistro-Cafés im Wiedenbrücker Ortskern zum literarisch-musikalischen Abend kleine Leckereien und kühle Getränke servierte, kamen die Gäste auch kulinarisch auf ihre Kosten.

Kategorie: Aktuelles

Footer

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontakt

Bistro-Café Anker Villa
Lange Straße 60
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel. 05242 901828
ankervilla@ummeln.de
https://www.facebook.com/BistroAnkerVilla/

Öffnungszeiten:

Donnerstag-Montag 11-16 Uhr
Die Anker Villa schließt bis zum 14. Februar. In dieser Zeit auch kein Verkauf außer Haus.

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Allg. Geschäftsbedingungen
AZB Ausstellung/Vernissage

Copyright © 2021 · Anker Villa | FLEX Inklusive Service gGmbH | Design & Umsetzung Bunte - Technologie & Kommunikation ·